Aktuelle News aus den Bereichen
Finanzbuchhaltung | Steuern | Versicherungen
Aktienrechtsreform | Auswirkungen auf die Rechnungslegung
Mit der Aktienrechtsreform mussten auch einige Artikel im Rechnungslegungsrecht angepasst werden. Als wichtigste Anpassung gilt der neue Art. 960f OR, welcher den Zwischenabschluss gesetzlich verankert. Der Zwischenabschluss oder eine Zwischenbilanz wurde schon bisher...
Erhöhung der MWST-Sätze per 1. Januar 2024
Am 25. September 2022 stimmte das Schweizer Stimmvolk u.a. über die Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer ab. Die Vorlage wurde angenommen, so dass die Steuersätze erhöht werden. Am Tag nach der Abstimmung hat die ESTV kurz über die...
Anpassungen 2023 bei den Sozialversicherungen
Anpassung bei den Sozialversicherungen per 1. Januar 2023 Anpassung der Grenzbeträge und Beitragsätze in der 1. Säule Keine Änderung bei den AHV, IV, EO Abzügen! Die AHV/IV-Renten werden per 1. Januar 2023 der aktuellen Preis- und Lohnentwicklung angepasst und um...
Aktienrechtsreform | Aktienkapital und Liberierung
Mindestkapital und Liberierung Änderungen mit dem neuen AktienrechtMindestkapital und Fremdwährung gem. Art. 621 OR Das Aktienkapital darf neu auch in einer für die Geschäftstätigkeit wesentlichen ausländischen Währung geführt werden. Der Gegenwert muss zum Zeitpunkt...
Neue Pflichten für Vereine
Neue Pflichten für den Vereinsvorstand bei drohender Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung Im Rahmen der Aktienrechtsreform wurden auch die entsprechenden Artikel betreffend Zahlungsunfähigkeit, Kapitalverlust, Überschuldung und Aufwertung (Art. 725 ff. OR)...
Verantwortlichkeiten im neuen Aktienrecht
Die verschiedenen Verantwortlichkeiten der Akteure rund um die Kapitalgesellschaften wurden angepasst. Hier wichtige Aspekte dazu:Berechnung des Schadens bei Vorliegen von RangrücktrittenIm Konkursfall werden für die Berechnung eines allfälligen Schadens der...