KI-gestützte Systeme übernehmen heute bereits viele Routinearbeiten wie
die automatische Dateneingabe, Rechnungsverarbeitung,
Abstimmungsarbeiten und standardisierte Buchungen. Allerdings zeigt die
Praxis, dass diese Systeme trotz ihrer fortschrittlichen Technologie
immer noch unerklärliche Fehler produzieren können. Deshalb bleibt
fundiertes Fachwissen unerlässlich.
Die von KI generierten Resultate müssen zwingend von Fachpersonen plausibilisiert und kontrolliert werden. Nur mit solidem Fachwissen können Sie einschätzen, ob die automatisch generierten Buchungen und Auswertungen korrekt sind.
Diese Expertise ermöglicht es Ihnen zudem, strategische Empfehlungen zu geben, Risiken frühzeitig zu erkennen und Geschäftsprozesse zu optimieren. Die KI ist somit ein wertvolles Hilfsmittel, ersetzt aber keinesfalls das fundierte Fachwissen der Buchhalter:innen.
Die von KI generierten Resultate müssen zwingend von Fachpersonen plausibilisiert und kontrolliert werden. Nur mit solidem Fachwissen können Sie einschätzen, ob die automatisch generierten Buchungen und Auswertungen korrekt sind.
Diese Expertise ermöglicht es Ihnen zudem, strategische Empfehlungen zu geben, Risiken frühzeitig zu erkennen und Geschäftsprozesse zu optimieren. Die KI ist somit ein wertvolles Hilfsmittel, ersetzt aber keinesfalls das fundierte Fachwissen der Buchhalter:innen.
Welches wissen sollten Buchhalter:innen mitbringen?
Fazit
Kurse die Sie weiterbringen!