Fragen und Antworten zu den direkten Steuern

Mar 15 / Sandra Frauchiger
SRF hat zusammen mit Steuerexpert:innen hilfreiche Tipps zur privaten Steuererklärung in der Schweiz zusammengetragen.

  • Besonders interessant sind Fragen zu abzugsfähigen Kosten, wie etwa die Kosten für ein Skilager, die unter bestimmten Bedingungen abgesetzt werden können.
  • Auch Unterstützungsabzüge für Kinder in Ausbildung sind ein wichtiger Punkt, wobei der jährliche Mindestbeitrag von CHF 6'800 für die Direkte Bundessteuer gilt.
  • Zudem werden Fragen zu den Abzügen für Krankheitskosten und Versicherungsprämien behandelt. 
  • Die Experten geben zudem Hinweise zu den formellen Anforderungen bei der Deklaration von Vermögenswerten und Schulden.


Diese Informationen helfen, die Steuererklärung korrekt und effizient auszufüllen.

Die private Steuererklärung

  • Hier sind einige ausgewählte Tipps zur Steuererklärung, die auf der Internetseite beschrieben werden:

  • Unterstützungsabzüge: Wenn Sie Ihren in Ausbildung stehenden Sohn unterstützen, können Sie einen Unterstützungsabzug von mindestens CHF 6'800 pro Jahr geltend machen, sofern Sie die Kosten belegen können.
  • Krankheitskosten: Ärztlich verordnete Medikamente und Behandlungen können abgezogen werden, auch wenn die Krankenkasse sie nicht übernimmt.
  • Arbeitszimmerabzug: In einigen Kantonen können Sie die Miete für ein Home-Office-Zimmer abziehen, wenn kein entsprechender Raum am Arbeitsort zur Verfügung steht.
  • Skilagerkosten: Kosten für das Skilager können abgezogen werden, wenn sie als Fremdbetreuungskosten gelten und beide Eltern erwerbstätig sind.
  • Erbschaften: Erbschaften müssen ab dem Todestag in der Steuererklärung deklariert werden, unabhängig davon, wann das Geld ausgezahlt wird.
  • Schenkungen: Schenkungen an Nachkommen sind steuerbefreit, müssen aber in der Steuererklärung deklariert werden. 


Und vieles mehr....

Folgende Kurse könnten Sie interessieren...