Willkommen zur Lerneinheit
Einen Peer-Workshop moderieren
Was erwartet Sie?
-
Techniken für Moderierende
-
Inputs für Teilnehmende
-
Checklisten
-
Wissenssicherung
-
Forum
Erweiterung Ihrer Kompetenz
Sie erhalten wertvolle Kriterien zum Entscheid, wann ein Peer-Workshop sinnvoll ist. Es geht weiter zur detaillierten Planung bezüglich Inhalt, Zielsetzung und Teilnehmenden.
Als moderierende Person werden Sie mit den behandelten Gesprächs- und Moderationstechniken die Produktivität und Effektivität des Workshops steigern.
Als teilnehmende Person reflektieren Sie Ihren Beitrag zur Wirksamkeit des Peer-Workshops.
Als moderierende Person werden Sie mit den behandelten Gesprächs- und Moderationstechniken die Produktivität und Effektivität des Workshops steigern.
Als teilnehmende Person reflektieren Sie Ihren Beitrag zur Wirksamkeit des Peer-Workshops.
Entwicklung Ihrer Führungspersönlichkeit
Die gewonnene Sicherheit als moderierende Person führt zu einer klaren Haltung und mehr Ruhe im Worshopverlauf.
Somit erreichen Sie eine höhere Beteiligung, konstruktive Diskussionen, eine schnellere Zielerreichung und eine erkennbare Steigerung der Wirksamkeit Ihres Workshops.
Sie stärken Ihre Position als Führungspersönlichkeit.
Somit erreichen Sie eine höhere Beteiligung, konstruktive Diskussionen, eine schnellere Zielerreichung und eine erkennbare Steigerung der Wirksamkeit Ihres Workshops.
Sie stärken Ihre Position als Führungspersönlichkeit.
E-Learning-Autor
Martin Frauchiger
Martin Frauchiger ist seit Anfang 2019 E-Learniing-Autor. Er hat einen Master-Abschluss in Management, HF/FH-Abschlüsse in Psychologie und Sozialpädagogik und den FA Ausbilder.
Seine berufliche Führungserfahrung erlangte er vorwiegend im Non-Profit-Bereich von der Teamleitung, über die Abteilungsleitung bis zum Mitglied der Geschäftsleitung (Stv. GL)
Martin lehrt und coacht seit über 20 Jahren im Bereich Leadership, Ausbildung für Ausbildende, Teamentwicklung, Kommunikation und Konfliktbewältigung.
Seine Lerninhalte sind betont praxisbezogen und effektiv; erstellt für junge sowie erfahrene Führungspersönlichkeiten.
Martin's Motto als E-Learning-Autor: "Wir bringen es auf den Punkt - Sie haben den Erfolg."
Seine berufliche Führungserfahrung erlangte er vorwiegend im Non-Profit-Bereich von der Teamleitung, über die Abteilungsleitung bis zum Mitglied der Geschäftsleitung (Stv. GL)
Martin lehrt und coacht seit über 20 Jahren im Bereich Leadership, Ausbildung für Ausbildende, Teamentwicklung, Kommunikation und Konfliktbewältigung.
Seine Lerninhalte sind betont praxisbezogen und effektiv; erstellt für junge sowie erfahrene Führungspersönlichkeiten.
Martin's Motto als E-Learning-Autor: "Wir bringen es auf den Punkt - Sie haben den Erfolg."
Patrick Jones - Course author